Projektträger:

Landkreis Bad Tölz Wolfratshausen

Laufzeit:

01.04.2025-30.11.2025

Projektsumme:

15.556,27 €

Förderprogramm:

LEADER – CLLD

Aktionsfeld:

Umweltschonende Mobilität

BA0300338 – ESBM – Bergbus Eng

Der „Bergbus Eng“ verbindet den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen in Bayern mit dem österreichischen Bezirk Schwaz in Tirol und ermöglicht eine umweltfreundliche, bequeme Anreise ins Risstal im Naturpark Karwendel. Die gemeinsame Herausforderung im Programmgebiet besteht darin, nachhaltige Mobilitätslösungen zu fördern, um den steigenden Besucherzahlen in der Region gerecht zu werden, die Umweltbelastung durch den Individualverkehr zu reduzieren und gleichzeitig die Attraktivität der Region für Touristen zu erhalten.

Das Projekt verfolgt einen grenzüberschreitenden Ansatz, indem es die Zusammenarbeit zwischen bayerischen Partnern (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Tölzer Land Tourismus) und Tiroler Partnern (Naturpark Karwendel, Marktgemeinde Vomp) stärkt. Durch die Einführung einer durchgängigen Ticketlösung, die die Nutzung des MVV- oder Deutschlandtickets für die gesamte Strecke ermöglicht, wird die grenzüberschreitende Mobilität vereinfacht und ein nachhaltiges Mobilitätsangebot etabliert.

Das Gesamtziel des Projekts ist es, die Bekanntheit der Bergbuslinie „Bergbus Eng“ zu steigern, die Fahrgastzahlen signifikant zu erhöhen und den Bus als festen Bestandteil eines nachhaltigen Naturerlebnisses zu positionieren. Damit soll langfristig eine Veränderung der Mobilitätsgewohnheiten angeregt werden, insbesondere bei Bergsportbegeisterten, Tagesausflüglern und Touristen, die bisher auf das Auto angewiesen waren.

Die wichtigsten Outputs des Projekts umfassen:

Eine umfassende Kommunikationskampagne (Anzeigen, Social Media, Events, Online-Marketing), die verschiedene Zielgruppen wie Naturliebhaber, Alpenvereinsmitglieder und umweltbewusste Touristen anspricht.
Gezielte Aktionen wie Rabattaktionen in Kooperation mit DAV-Hütten und die Organisation von Aktionstagen zur Bewerbung der Linie.

Die Etablierung der Marke „MVV-Bergbus/se“ als eigenständiges, grenzüberschreitendes Produkt.
Das Projekt läuft vom 1. April 2025 bis zum 30. November 2025 und zielt darauf ab, die Region nachhaltig zu stärken und den „Bergbus Eng“ als Vorbild für umweltfreundliche Verkehrskonzepte zu etablieren. Dabei profitieren nicht nur Touristen, sondern auch die lokale Bevölkerung und die Umwelt durch eine spürbare Reduktion des motorisierten Individualverkehrs in der sensiblen Naturlandschaft des Karwendelgebiets.